Storm3DX-M Reifen Testberichte

Wir sammeln seit 1999 Reifenbewertungen - wir haben mehr als 400.000 Testergebnisse und mehr als 5 Milliarden gefahrene Kilometer. Finden Sie den besten Reifen für sich.
Zu den Shop-Kategorien
Motorradreifen
Testurteil Storm3DX-M
Griffigkeit auf trockener Straße Bremseigenschaften auf trockener Straße Griffigkeit auf nasser Straße Bremseigenschaften auf nasser Straße Griffigkeit bei Schnee |
Fahrkomfort Geräuschentwicklung Reifenverschleiß Kraftstoffverbrauch |
Durchschnitt aus 39 Testurteilen
Ø 899.662 km gefahren
24.05.2023 von Jens Hennig | Note 4.42 |
(1.000 km gefahren) |
- Griffigkeit auf trockener Straße
- Bremseigenschaften auf trockener Straße
- Griffigkeit auf nasser Straße
- Bremseigenschaften auf nasser Straße
- Griffigkeit bei Schnee
- Fahrkomfort
- Geräuschentwicklung
- Reifenverschleiß
- Kraftstoffverbrauch
Reifengröße und Fahrzeugmarke
170 / 60 17 W
TRIUMPH Tiger 1200 XR / XRX / XRT / XRXL
Ergebnis: Würden Sie wieder kaufen? N/A
Kommentar:
Verschleiß ist o.k.
170 / 60 17 W
TRIUMPH Tiger 1200 XR / XRX / XRT / XRXL
Ergebnis: Würden Sie wieder kaufen? N/A
Kommentar:
Verschleiß ist o.k.
11.12.2022 von Heinz Henning | Note 4.4 |
(2.700 km gefahren) |
- Griffigkeit auf trockener Straße
- Bremseigenschaften auf trockener Straße
- Griffigkeit auf nasser Straße
- Bremseigenschaften auf nasser Straße
- Griffigkeit bei Schnee
- Fahrkomfort
- Geräuschentwicklung
- Reifenverschleiß
- Kraftstoffverbrauch
Reifengröße und Fahrzeugmarke
/ 55 17 W
BUELL Firebolt XB9R
Ergebnis: Würden Sie wieder kaufen? N/A
Kommentar:
Ich habe den Reifen auf Grund eines Testberichts von Kurvenradius TV gekauft und muss sagen ja, der Testbericht hat genau das vorausgesagt was ich auch empfunden habe. So gesehen kann ich nicht enttäuscht von dem Reifen sein. Ich hatte aber trotzdem erwartet dass der nass und trocken Grip etas näher an den Diabolo Rosso III rankommt. Wo der Avon im Vorteil zum Pirelli ist, sind die Tage mit Temperaturen über 30 Grad. Da bietet der Avon den Grip den man sich bei 15-20 Grad wünschen würde. Nur leider habe ich nicht immer Lust bei über 30 Grad Motorrad zu fahren. Meine Buell fühlt sich da auch nicht mehr wohl. Bei diesen Temperaturen schmiert der Pirelli richtig ab und man kann nach jeder Fahrt sehen wir das Profil an den Flanken abnimmt. Ok, die Laufleistung des Rosso lll ist nicht gerade prickelnd, ich habe aber trotzdem geschafft 4000 km damit zu fahren. Ich bin mir sicher mit dem Avon mindestens 5000-6000 km zu fahren bis die Verschleißgrenze erreicht ist. Da der Klimawandel dem Avon entgegen kommt, war die Entscheidung für den Avon Storm 3 D doch nicht so falsch. Ich bin noch am Überlegen, ob ich auf meine zweite Buell (Ulysses) auch den Avon aufziehe, weil sich der Pirelli Rosso ll in der Mitte, durch die langen Autobahn Fahrten ziemlich schnell runterfährt. 2023 wird’s zeigen.
/ 55 17 W
BUELL Firebolt XB9R
Ergebnis: Würden Sie wieder kaufen? N/A
Kommentar:
Ich habe den Reifen auf Grund eines Testberichts von Kurvenradius TV gekauft und muss sagen ja, der Testbericht hat genau das vorausgesagt was ich auch empfunden habe. So gesehen kann ich nicht enttäuscht von dem Reifen sein. Ich hatte aber trotzdem erwartet dass der nass und trocken Grip etas näher an den Diabolo Rosso III rankommt. Wo der Avon im Vorteil zum Pirelli ist, sind die Tage mit Temperaturen über 30 Grad. Da bietet der Avon den Grip den man sich bei 15-20 Grad wünschen würde. Nur leider habe ich nicht immer Lust bei über 30 Grad Motorrad zu fahren. Meine Buell fühlt sich da auch nicht mehr wohl. Bei diesen Temperaturen schmiert der Pirelli richtig ab und man kann nach jeder Fahrt sehen wir das Profil an den Flanken abnimmt. Ok, die Laufleistung des Rosso lll ist nicht gerade prickelnd, ich habe aber trotzdem geschafft 4000 km damit zu fahren. Ich bin mir sicher mit dem Avon mindestens 5000-6000 km zu fahren bis die Verschleißgrenze erreicht ist. Da der Klimawandel dem Avon entgegen kommt, war die Entscheidung für den Avon Storm 3 D doch nicht so falsch. Ich bin noch am Überlegen, ob ich auf meine zweite Buell (Ulysses) auch den Avon aufziehe, weil sich der Pirelli Rosso ll in der Mitte, durch die langen Autobahn Fahrten ziemlich schnell runterfährt. 2023 wird’s zeigen.
28.11.2022 von Driver76 | Note 4.35 |
(1.500 km gefahren) |
- Griffigkeit auf trockener Straße
- Bremseigenschaften auf trockener Straße
- Griffigkeit auf nasser Straße
- Bremseigenschaften auf nasser Straße
- Griffigkeit bei Schnee
- Fahrkomfort
- Geräuschentwicklung
- Reifenverschleiß
- Kraftstoffverbrauch
Reifengröße und Fahrzeugmarke
120 / 60 ZR17 W
KAWASAKI ZRX 1100
Ergebnis: Würden Sie wieder kaufen? N/A
120 / 60 ZR17 W
KAWASAKI ZRX 1100
Ergebnis: Würden Sie wieder kaufen? N/A
26.08.2021 von Erich | Note 4.7 |
(13.000 km gefahren) |
- Griffigkeit auf trockener Straße
- Bremseigenschaften auf trockener Straße
- Griffigkeit auf nasser Straße
- Bremseigenschaften auf nasser Straße
- Griffigkeit bei Schnee
- Fahrkomfort
- Geräuschentwicklung
- Reifenverschleiß
- Kraftstoffverbrauch
Reifengröße und Fahrzeugmarke
200 / 50 17 W
YAMAHA XV 1700 Road Star Warrior
Ergebnis: Würden Sie wieder kaufen? N/A
Kommentar:
Würde den Reifen immer wieder kaufen bin da sehr damit zufrieden.
200 / 50 17 W
YAMAHA XV 1700 Road Star Warrior
Ergebnis: Würden Sie wieder kaufen? N/A
Kommentar:
Würde den Reifen immer wieder kaufen bin da sehr damit zufrieden.