
Unfortunately we do not have the quantity from your shopping cart in inventory.
Due to low inventory, only a smaller quantity of this item could be added to your cart.
Added to your shopping cart
4.58
Pirelli - Die italienische Reifenmarke Pirelli gibt es schon seit 1872. Zunächst wurden in der Mailänder Gummifabrik nur Kabel, Telegraphenleitungen und Fahrradreifen hergestellt. 1901 kamen Autoreifen hinzu auch die Pirelli Deutschland GmbH mit Sitz in Breuberg hat eine lange Tradition. Hier werden inzwischen vor allem Breit- und Ultra-High-Performance-Reifen für Pkw entwickelt und hergestellt. Viele Autohersteller arbeiten mit Pirelli zusammen und statten Neuwagen mit Reifen dieses Unternehmens aus. MotorradreifenDirekt wird als ein Vertriebskanal für Pirelli Motorradreifen genutzt. Die herausragende Qualität der Pirelli-Produkte, der leidenschaftliche Einsatz im Motorsport sowie die Popularität des legendären Pirelli Kalenders sind einzigartige Werte, die den weltweiten Erfolg der Marke begründen.
Weitere Produkte vergleichen
Pirelli Angel GT
Sieger MOTORRAD Tourenreifentest (Ausgabe 12/2013): Das ist 100 Prozent italienisches Gran Turismo: Der neue Sport Touring Reifen Angel GT des Herstellers Pirelli kommt als Weiterentwicklung des Angel ST mit noch höherer Laufleistung mit gleichbleibend sportlichen Eigenschaften.Bi-Compound-Mischung am Hinterrad exzellente Nässeperformance und Grip sowie sportliches Handling Gleichbleibende Performance bis zum letzten Kilometer macht den Tourensport Reifen Angel GT zum perfekten Begleiter auf dem Motorrad.Der neue Pirelli Sport Touring Reifen ist zu 100 Prozent als Originalausrüstung auf der Ducati Multistrada GT und der Triumph Trophy gesetzt.
Der laufleistungsstärkste Sport Touring Reifen: 100% italienisches Gran Turismo
Die neue Messlatte der Sport Touring Reifen in Sachen Laufleistung. Bi-Compound Mischungstechnologie am Hinterreifen. Hervorragender Nassgrip. Der ideale Reifen für längere Touren mit Gepäck und Beifahrer, gewährleistet Sicherheit auf nasser Straße, hervorragende Stabilität sowie überdurchschnittliche Laufleistung. Personalisierbar durch individuelle Labels, erhältlich unter: www.pirelli.com
Segment: Touring
Reifentyp: Sport-Touring Reifen
Vorgänger: Angel ST
Einsatzzweck: 100% Straße
Zielgruppe: Tourenfahrer, Vielfahrer
Bi-Compound: Single Compound am VR und Bi-Compound am HR
Produktvorteil
Ausgezeichneter Grip bei Nässe
Gleichmäßiger Reifenabrieb
Hohe Laufleistung
Empfehlung Fachzeitschriften
„Was für ein Einstand. Durch die verbesserte Nasshaftung setzt sich der Angel GT deutlich vom Vorgänger ST ab, ohne die sportlichen Eigenschaften auf der Landstraße zu verlieren. Ein Top-Reifen.“
Hersteller | Pirelli |
Reifenart | Tourensport Radial |
Modell | Angel GT |
Dimension | 120/70 ZR17 TL (58W) M/C, Variante A, Vorderrad |
Breite | 120 |
Querschnitt | 70 |
Bauart | ZR |
Dimension | 17 |
Lastindex | 58 |
Geschwindigkeitsindex | ((W)) |
Mit/ohne Schaluch(TT/TL) | Reifen benötigt keinen Schlauch |
M/C | Ja |
*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.
Das fein aufeinander abgestimmte Zusammenspiel gleich mehrerer Mischungen lässt den neuen Diablo Rosso™ Corsa II zum perfekten Reifen für moderne Sportmotorräder werden. Konkret: Für den Vorderreifen entwickelten die Ingenieure zwei Mischungen, für das Hinterrad gar drei Mixturen.
Die Mischungen des Vorderreifens:
- Die mittlere Lauffläche enthält 100 Prozent Silica für chemischen Grip und Stabilität auf allen Oberflächen.
- An den Reifenflanken wird eine 100-Prozent-Ruß-Mischung verwendet. Mit hohem Seitengrip und Festigkeit ermöglicht sie die großen Schräglagen eines Racingreifens. Darüber hinaus gibt sie präzises Feedback am Kurvenausgang, was bei sportlichem Fahren auf der Rennstrecke und auf der Straße sehr wichtig ist.
Die Mischungen des Hinterreifens:
- Die Mischung in der Reifenmitte besitzt einen hohen Anteil an Silica. Dieser sorgt für Highspeed-Stabilität, gleichmäßige Abnutzung und gute Laufleistung.
- Die Mischung in den mittleren Zonen der Reifenflanken ist für die mittleren Schräglagenbereiche zuständig. Sie hat einen 100-Prozent-Silica-Anteil und bietet chemischen Grip auf trockenen wie nassen Oberflächen. Eine unterhalb liegende, härtere Mischung sorgt für Stabilität und Präzision beim Einlenken.
Das Zusammenspiel verschiedener Mischungen macht die Klasse des Diablo Rosso™ Corsa II aus.
- Die Mischung in den Schulterbereichen des Reifens besitzt einen 100-Prozent-Anteil an Ruß für schnelles Aufwärmen. Außerdem wartet diese Mischung mit einem breiten Temperaturfenster auf, das wiederum Grip und stabile Performance gewährleistet – unabhängig von der Last. Zudem enthält die Mischung jene Racing-Harze, die beim DIABLO™ Supercorsa für den Einsatz bei hohen Temperaturen und maximaler Belastung auf der Rennstrecke entwickelt wurden.
Weitere Pluspunkte des Reifens sind seine neuartigen Konturen, ein ausgefeiltes Profildesign sowie eine aus dem Rennsport abgeleitete Struktur. Dabei nutzte Pirelli seine nunmehr 15 jährige Erfahrung als offizieller Reifenlieferant für alle Klassen der FIM Superbike World Championship.
Der unter dem Motto Folge Deiner Ideallinie entwickelte Diablo Rosso™ Corsa II verfügt beim Einlenken in die Kurve und beim Bremsen in Schräglage über einen deutlich verbesserten Frontgrip. Am Hinterreifen macht sich die optimierte Fahrbahnhaftung besonders bei voller Schräglage und beim Herausbeschleunigen aus der Kurve bemerkbar. Der topmoderne Reifen bietet unter allen Bedingungen ein sicheres Fahrgefühl, beste Performance und eine erhöhte Laufleistung bietet. Darüber hinaus ist er auch für heiße Ritte auf Rennstrecken geeignet.
Für Fahrer, die einen exzellenten Straßenreifen suchen, der auch auf der Rennstrecke eine gute Figur macht, ist der Diablo Rosso™ Corsa II die perfekte Wahl.
Das bestätigt das Sportfahrermagazin PS, das für seine aktuelle Ausgabe Hypersportreifen der Dimensionen 120/70 ZR17 sowie 200/55 ZR17 fürs Vorder- und Hinterrad testete. Der Diablo Rosso Corsa II hatte in der Gesamtwertung als „der beste Allrounder die Nase leicht vorn“.
(Quelle: Pirelli)
Wer ganz vorne mit dabei sein will, muss Pirelli Reifen montiert haben. So lautet zumindest das Zwischenfazit der Internationalen Deutschen Motorradmeisterschaft (IDM) 2017. Denn sowohl die aktuell Führenden als auch die Mehrzahl der Top-Ten-Piloten in allen Soloklassen nutzen Produkte des italienischen Sportreifen-Spezialisten.
21 von 24 möglichen Podiumsplätzen fuhren Pirelli Piloten bei den bisherigen acht Rennläufen in der Königsklasse Superbike 1000 der IDM ein. Doch auch auf den weiteren Plätzen dominierten mit Diablo Superbike Slicks ausgerüstete Fahrerinnen und Fahrer. 13 der aktuell 15 Besten vertrauen der Traditionsmarke, darunter Markus Reiterberger, der auf seiner VanZon-Remeha-BMW mit sieben Laufsiegen souverän die Superbike-Klasse anführt.
Ähnlich verhält es sich in der Supersport-Kategorie der IDM: Hier entschied der aktuell Führende Thomas Gradinger vier von sechs Läufen für sich. Der schnelle Österreicher nutzt auf seiner MBP-Yamaha R6 Reifen des Typs Supercorsa SC von Pirelli. Aber auch das Gros seiner Wettbewerber setzt auf diesen Rennreifen, denn unter den Top-15 dieser Klasse werden aktuell zehn Pirelli Piloten gelistet.
„Unabhängig vom Motorradtyp vertrauen in diesem Jahr über 80 Prozent der Starter bei den Superbikes und fast 70 Prozent in der 600er-Klasse unseren Reifen“, erklärt Thomas Thierolf, Coordinator Racing Activities Pirelli Motorradreifen. „Das bestätigt eindrucksvoll den Erfolg unserer konstanten Entwicklungsarbeit in der IDM.“
Ein wichtiger Schlüssel zum Erfolg ist die Nähe zu den Fahrern und ihren Teams. „Schon während der Vorbereitungen und Tests im Winter sind wir mit den Technikern von Pirelli im ständigen Austausch“, berichtet Werner Daemen, Leiter des Van Zon-Remeha BMW-Superbike Rennteams: „So können wir sicher sein, mit sehr gut funktionierenden Reifen in die Saison zu starten. Hinzu kommen die Rundum-Betreuung im Paddock und die konstante Weiterentwicklung der Reifen. Man merkt, dass die Truppe bei Pirelli genauso für den Rennsport brennt wie wir, das ist schon klasse!“
Zu jedem Wochenende der IDM transportiert Pirelli rund 1.300 Reifen zu den Rennstrecken, alle Made in Germany im Werk Breuberg. Zudem sind stets sechs Mitarbeiter vor Ort, um die Teams zu betreuen und Reifen zu montieren.
Derzeit deutet somit alles darauf hin, dass Pirelli am Ende der IDM Saison 2017 der Reifen-Hersteller der Sieger sein wird.
(Quelle: Pirelli)