
Unfortunately we do not have the quantity from your shopping cart in inventory.
Due to low inventory, only a smaller quantity of this item could be added to your cart.
Added to your shopping cart
4.55
Pirelli - Die italienische Reifenmarke Pirelli gibt es schon seit 1872. Zunächst wurden in der Mailänder Gummifabrik nur Kabel, Telegraphenleitungen und Fahrradreifen hergestellt. 1901 kamen Autoreifen hinzu auch die Pirelli Deutschland GmbH mit Sitz in Breuberg hat eine lange Tradition. Hier werden inzwischen vor allem Breit- und Ultra-High-Performance-Reifen für Pkw entwickelt und hergestellt. Viele Autohersteller arbeiten mit Pirelli zusammen und statten Neuwagen mit Reifen dieses Unternehmens aus. MotorradreifenDirekt wird als ein Vertriebskanal für Pirelli Motorradreifen genutzt. Die herausragende Qualität der Pirelli-Produkte, der leidenschaftliche Einsatz im Motorsport sowie die Popularität des legendären Pirelli Kalenders sind einzigartige Werte, die den weltweiten Erfolg der Marke begründen.
Weitere Produkte vergleichen
Der PIRELLI Angel Scooter verbindet eine widerstandsfähige Struktur mit einem optimierten Profildesign für ein besonders breites Einsatzspektrum. Er bietet daher auf den verschiedensten Straßenoberflächen einen hervorragenden Fahrkomfort.
Neue Mischung mit einem hohen Silicaanteil sorgt für ausgezeichnete Nässe-Performance.
Auf Basis einer speziellen Mehrradienkontur besitzt der Reifen genau definierte Handlingeigenschaften in den verschiedenen Schräglagen. Der Angel Scooter lenkt sehr agil ein und verhält sich im Kurvenverlauf progressiver und stabiler.
Produktmerkmal | Produktvorteil | Kundennutzen |
Innovatives Profildesign & optimierte Karkass-Struktur | Hohe Absorbtion von Straßenunebenheiten | Guter Komfort auf jeder Straße |
Neue Silica-Mischung | Gute Nasseigenschaften | Vertrauen und Sicherheit auf nasser Fahrbahn und bei niedrigen Temperaturen mit Lamellen |
Querorientiertes Profildesign | Bessere Verteilung und Übertragung von Bremskräften | Verringerter Bremsweg |
Reifenkontur mit unterschiedlichen Radien | Optimiertes Einlenkverhalten | Leichtes und sicheres Handling im Stadtverkehr |
Hersteller | Pirelli |
Reifenart | Roller / Moped |
Modell | Angel Scooter |
Dimension | 3.00-10 RF TL 50J Hinterrad, Vorderrad |
Breite | 3.00 |
Dimension | 10 |
Lastindex | 50 |
Geschwindigkeitsindex | (J) |
Mit/ohne Schaluch(TT/TL) | Reifen benötigt keinen Schlauch |
M/C | Ja |
Beide Reifen im Set
*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.
Mit dem DIABLO ROSSO™ IV präsentiert Pirelli die vierte Generation der erfolgreichen DIABLO ROSSO™-Familie von Hochleistungsreifen für Supersport-Motorräder und leistungsstarke Naked Bikes. Der komplett neu entwickelte „Rosso IV“ vereint modernste Technologien bei Laufflächenmischung, Karkasse und Kontur. Dadurch bietet er nicht nur ein neues Top-Niveau in Sachen Grip, sondern setzt auch bei Feedback und Fahrzeugkontrolle neue Maßstäbe – sowohl im Trockenen als auch bei Nässe.
München, 8. Februar 2021 – Mit dem neuen DIABLO ROSSO™ IV bringt Pirelli einen Supersportreifen für alle Motorradfahrer, die einen sportlichen und dynamischen Fahrstil lieben. Besitzer von Supersport-, Hypernaked- oder Crossover-Motorrädern bekommen mit dem neuen Pirelli einen Reifen, der maximalen Grip auf unterschiedlichen Asphaltarten und bei verschiedensten Witterungsbedingungen mit präzisem Feedback und großartigem Handling verbindet.
Der DIABLO ROSSO™ IV zeichnet sich durch den gezielten, maßgeschneiderten Einsatz verschiedener technischer Lösungen innerhalb seiner Dimensionspalette aus: Jede Reifengröße wurde entsprechend den speziellen Eigenschaften von Referenzmotorrädern entwickelt und mit unterschiedlichen technischen Spezifikationen versehen. Dabei wurden insbesondere Anforderungen wie Fahrzeuggewicht und Motorleistung berücksichtigt.
Der neue DIABLO ROSSO™IV auf einen Blick:
Vierte Generation der DIABLO ROSSO™-Familie, von der bereits mehr als 5 Millionen Stück verkauft wurden
Entwickelt für Supersport-, Naked- und Crossover-Motorräder sowie für den sportlichen Einsatz auf der Straße
Exzellenter Grip in jeder Fahrsituation, präzises Feedback und optimale Kontrolle über das Motorrad
Benchmark-Performance sowohl im Trockenen wie auch bei Nässe
Maßgeschneiderte technische Lösungen und Spezifikationen für jede Reifendimension
Innovative Konturen, abgeleitet aus den Erfahrungen in der FIM Superbike-WM
Laufflächendesign optimiert für sportliches Handling und gleichmäßigen Verschleiß
Neue, aus dem Rennsport abgeleitete, steifere Lyocell-Struktur in den Dimensionen 190/55ZR 17, 200/55 ZR 17 und 200/60 ZR 17
Bi-Compound High-Silica Mischung am Vorderreifen
Bi-Compound- oder Multi-Compound Mischung am Hinterreifen – je nach Dimension mit Cap&Base-System
Die DIABLO™ Reihe und der DIABLO ROSSO™ IV
Seit ihrer Markteinführung im Jahr 2002 vereinigt das DIABLO™ Produktportfolio mehr als 18 Jahre Entwicklungsarbeit und Erfahrung sowie Erfolge in den bekanntesten nationalen und internationalen Wettbewerben. Damit repräsentiert sie das sportliche Top-Niveau von Pirelli in der Welt der Motorrad-Hochleistungsreifen.
Innerhalb des DIABLO™-Sortiments steht die DIABLO ROSSO™-Familie für die supersportlichen Straßenreifen. Seit der Einführung des ersten DIABLO ROSSO™ im Jahr 2008 wurden mehr als fünf Millionen Reifen verkauft. Dieser breite Erfolg und die Erfahrung mit Produkten wie dem DIABLO ROSSO™ III, dem DIABLO ROSSO™ Corsa II oder dem DIABLO ROSSO™ Scooter legten die Grundlage für den brandneuen DIABLO ROSSO™ IV.
Die Zielgruppe des DIABLO ROSSO™ IV
Der neue DIABLO ROSSO™ IV wurde für anspruchsvolle, sportliche Motorradfahrer entwickelt. Sie wünschen sich einen Straßenreifen, der mit agilem Handling, exzellentem Grip-Niveau und sportlichem Fahrverhalten das Potenzial ihres Bikes bestmöglich ausschöpft.
Damit ist der DIABLO ROSSO™ IV die ideale Wahl für
Besitzer von Supersport- oder Hypernaked-Motorrädern, die ein sportliches Fahrerlebnis auf kurvenreichen Straßen und Bergpässen lieben und einen Reifen suchen, der die Performance ihres Motorrads am besten zum Ausdruck bringt.
Motorradfahrer, die das Motorrad hauptsächlich am Wochenende, für kurze Ausflüge außerhalb der Stadt, allein oder mit Sozius nutzen und unabhängig von den Wetterbedingungen sportlichen Fahrspaß schätzen.
Besitzer von sportlichen Crossover-Bikes, die ihr Motorrad für mittlere und längere Touren einsetzen und auch auf kurvenreichen Streckenabschnitten nicht auf Sportlichkeit verzichten wollen.
Die Vorteile des DIABLO ROSSO™ IV
Die Hauptvorteile des DIABLO ROSSO™ IV sind:
Top-Grip beim Bremsen, exzellente Traktion in Kurven und auf der Geraden dank der Kombination aus einer innovativen Karkass-Struktur und aus dem Rennsport abgeleiteten Reifenkonturen – auch bei aktuellen Motorrädern mit über 200 PS.
Präzises, unmittelbares Feedback für eine optimale Kontrolle. Innovative Technologien bei der Karkasse ermöglichen es, dass sich der DIABLO ROSSO™ IV bestmöglich an die Beschaffenheit des Asphalts anpasst und der Fahrer ein optimales Feedback bekommt.
Benchmark-Performance auf der Straße, sowohl auf trockenem als auch auf nassem Asphalt. Dies ermöglichen Full-Silica-Mischungen, die am Hinterrad mit einer Cap&Base-Bauweise kombiniert werden. In Verbindung mit dem Profildesign sorgt der neue Pirelli für eine hervorragende Wasserableitung bei nasser Fahrbahn.
Positionierung im Supersport-Sortiment von Pirelli
Der DIABLO ROSSO™ IV ist Teil von Pirellis High-Performance-Reifensortiment und bietet ein ausgewogenes Verhältnis zwischen sportlicher Leistung auf der Straße in Kombination mit guter Laufleistung und exzellenter Nässeperformance.
Sein Einsatzschwerpunkt auf der Straße unterscheidet den DIABLO ROSSO™ IV maßgeblich vom DIABLO™ Supercorsa SP, der überwiegend für den Einsatz auf der Rennstrecke bei trockenen Bedingungen entwickelt wurde.
Der DIABLO ROSSO™ Corsa II wurde für einen ausgewogenen Einsatz auf Straße und Rennstrecke ausgelegt. Im Vergleich dazu bietet der DIABLO ROSSO™ IV eine höhere Laufleistung und eine bessere Performance bei Nässe.
DER NEUE REIFEN IM DETAIL
Die Laufflächenmischung
Der Vorderreifen besitzt drei Bereiche mit zwei unterschiedlichen Mischungen:
Die mittlere Mischungszone besteht aus einer härteren Full-Silica-Mischung und nimmt etwa 50% der Querschnittsbreite ein. Dadurch ist bis zu Schräglagen von rund 35 Grad in der Aufstandsfläche die gleiche Mischung vorhanden, ein Garant für gleichmäßiges, präzises Einlenkverhalten.
Die Flankenbereiche besitzen eine weichere Mischung, ebenfalls mit hohem Silica-Anteil, und bieten auch bei niedrigen Temperaturen hervorragenden Grip.
Für den Hinterreifen wurden zwei verschiedene technische Lösungen entwickelt – für optimale Performance auf Motorrädern mit unterschiedlichem Gewicht und Leistungsentfaltung.
Die hinteren Größen bis 190/50 ZR 17 – Standardgrößen für Motorräder mit geringerem bis mittlerem Hubraum – besitzen Bi-Compound-Mischungen und eine Cap&Base-Struktur. Die härtere Mischung in der „Base“ bildet dabei auch die Lauffläche in der Mitte. Sie ist eine Full-Silica-Mischung und sorgt für eine schnelle Erwärmung, hohe Laufleistung sowie einen optimalen thermischen Ausgleich über die gesamte Reifenbreite. Die seitlichen Mischungsbereiche der Lauffläche („Cap“) liegen auf dieser Basis auf und bestehen ebenso aus einer Full-Silica Mischung. Sie sind weicher und wurden speziell für den DIABLO ROSSO IV entwickelt. Sie bieten ein besonders schnelles Warm-up, vergrößern damit den Temperaturbereich und sorgen bereits nach wenigen Metern für rennmäßigen Kurvengrip.
Die Hinterreifen ab der Größe 190/55 ZR 17 sind in fünf Bereiche mit drei verschiedenen Mischungen unterteilt:
Die härtere Mischung in der Mitte sorgt für Hochgeschwindigkeitsstabilität, gleichmäßige Abnutzung und eine hohe Laufleistung, während der hohe Silica-Anteil ein schnelles Aufwärmen und einen hervorragenden chemischen Grip bei Nässe gewährleistet.
Die Zwischenmischung befindet sich an den Seiten der zentralen Mischung. Sie ist weicher und deckt mittlere Schräglagenwinkel ab. Als Full-Silica Mischung bietet sie bei trockener wie auch auf nasser Fahrbahn einen hervorragenden chemischen Grip.
In den Schultern kommt eine 100% Ruß-Mischung zum Einsatz, die direkt von den Mischungen des DIABLO™ Supercorsa SC aus dem Langstrecken-Rennsport abgeleitet wurde. Dank der besonders temperaturstabilen Cap&Base-Bauweise ist sie in der Lage, maximalen Grip bei voller Schräglage und beste Traktion bei voller Motorleistung zu bieten – auch bei der extremen Power moderner Supersport-Bikes.
Die Konturen
Pirelli nutzt das gesamte Know-how, das mit den DIABLO™ Superbike-Reifen im seriennahen Straßenrennsport gesammelt wurde, für die Entwicklung neuer Produkte. Daher sind auch die Reifenkonturen des DIABLO ROSSO™ IV aus dem Rennsport abgeleitet und besitzen ein Multi-Radius-Design für optimales Handling. Der zentrale Bereich hat ein spitzeres Profil – für leichtes Einlenken und schnelle Richtungswechsel. In den Seiten ist die Kontur flacher, um die Aufstandsfläche zu vergrößern und maximale Traktion in Kurven zu gewährleisten.
Im Vergleich zum Vorgänger DIABLO ROSSO™ III ist der neue 200/55 ZR 17 Hinterreifen in der Mitte etwa 10 mm höher und an den Seiten etwa 9 mm breiter. Gleichzeitig bietet die optimierte Schulterkontur mehr Stabilität in Kurven und damit ein Plus an Traktion.
Der Vorderreifen folgt einem ähnlichen Konzept wie der Hinterreifen, wodurch ein perfekt ausgewogenes und neutrales Verhalten des gesamten Reifensatzes gewährleistet wird.
Das Laufflächendesign
Das Profildesign des DIABLO ROSSO™ IV weist das charakteristische Blitz-Design auf und lässt Platz für breitere Slick-Bereiche in den Schultern für ein Plus an Grip in Schräglage.
Die Blitz-Profilrillen fungieren als zentrale Rillen am Vorder- und Hinterreifen. Ihre Ausrichtung folgt den Abnutzungswellen in der Lauffläche und fördert so eine gleichmäßigere Abnutzung sowie eine effektive Wasserableitung bei Geradeausfahrt.
Seitliche Rillen in den Flanken unterstützen bei der Drainage, was den DIABLO ROSSO™ IV zu einem sicheren Performance-Reifen auch auf nasser Fahrbahn macht. Im Vergleich zum Vorgängermodell besitzt der neue Vorderreifen rund 20 % mehr Positivprofil, unter anderem durch die Slickbereiche in den Flanken bei mehr als 35 Grad Schräglage. Beim Hinterreifen wurde das Positiv-/Negativprofil-Verhältnis im mittleren Bereich reduziert. Dies sorgt für gleichmäßigere Abnutzung und höhere Top-Speed-Stabilität.
Der Aufbau
Beim DIABLO ROSSO™ IV kommt eine neue, rennsporterprobte Karkass-Struktur mit Null-Grad-Stahlgürtel zum Einsatz. Sie passt sich perfekt an verschiedenste Belastungen an, ohne den Komfort zu beeinträchtigen.
Im Vergleich zum Vorgänger DIABLO ROSSO™ III besitzt die Vorderreifen-Struktur Rayon-Fasern. Sie sind steifer und haben größere Abstände. Dies schafft Platz für die Gummimischung, die dank ihres Dämpfungsverhaltens Fahrgefühl und Präzision verbessert.
Die hinteren Größen ab 190/55 ZR 17 sind für leistungsstarke Motorräder ausgelegt und verfügen über eine dreilagige Lyocell-Struktur. Im Vergleich zu den üblicherweise verwendeten Materialien besitzt diese ein deutlich geringeres Verformungsverhältnis. Diese innovative Karkasse wurde in der Superbike-WM entwickelt und ergibt eine Struktur mit höherer Stabilität gegenüber den Belastungen am Kurveneingang und bei hartem Beschleunigen.
Die Hinterradgrößen bis 190/50 ZR 17 verfügen über eine Rayon-Struktur, die steifer ist als die des Vorgängers. Diese Art der Karkasse schafft – ähnlich wie beim Vorderreifen – mehr Raum für die Gummimischung und sorgt damit für eine definierte Steifigkeit des Reifens.
(Quelle: Pirelli)
Auf der Intermot 2016 (4. bis 9. Oktober in Köln) wird der SCORPION™ RALLY STR weltweit das erste Mal zu sehen sein: Das neueste Produkt der Marke mit dem „langen P“ wurde von Ducati als Erstausrüstung für ein neues Modell innerhalb der Ducati Scrambler Baureihe ausgewählt.
Mit dem neuen SCORPION™ RALLY STR präsentiert Pirelli einen On/Offroad-Enduroreifen, der speziell für die aktuellste Generation von Adventure- und Enduro-Straßen-Bikes entwickelt wurde. Der SCORPION™ RALLY STR ist eine Revolution im Reifensegment, da er den Spagat zwischen einem reinen Offroad Wettbewerbsreifen und der Performance eines Enduro Straßenreifens meistert und die besten Eigenschaften beider Segmente in sich vereint.
Der SCORPION™ RALLY STR feiert auf dem Ducati Messestand auf der Intermot seine Weltpremiere, da die italienische Traditionsmarke den SCORPION™ RALLY STR als Erstausrüstung für ein neues Modell der Ducati Scrambler Reihe gewählt hat. Der neue Reifen wird auf der Ducati in den Größen 120/70 R 19 M/C 60V M+S TL (vorne) und 170/60 R 17 M/C 72V M+S TL (hinten) eingesetzt.
Der SCORPION™ RALLY STR wurde im Enduro On/Offroad-Reifensegment speziell dafür entwickelt, um der Nachfrage nach einem aggressiven Profildesign in Kombination mit wichtigen technologischen Weiterentwicklungen gerecht zu werden. Daher bietet der neue SCORPION™ RALLY STR sehr gute Performance auf losem Untergrund, beste Stabilität selbst bei hohen Geschwindigkeiten sowie leichtfüßige Handling auf der Straße in Kombination mit Komfort und Grip unter allen Bedingungen. Der neue Reifen wurde entwickelt auf dem Erfahrungsschatz, der von Pirelli mit dem erfolgreichen Wettbewerbseinsatz des SCORPION™ RALLY bei Langstrecken-Endurorennen und Rally Raids gesammelt wurde.
Für welche Zielgruppe wurde der Reifen entwickelt?
Der SCORPION™ RALLY STR bietet Offroad Performance kombiniert mit exzellentem Handling, Grip und Stabilität auf der Straße.
Der neue SCORPION™ RALLY STR soll vor allem Fahrer ansprechen, die auf der Suche nach den besten Eigenschaften in Sachen On- und Offroad Performance sind. Er ist ein Stollenreifen mit einer aggressiven Optik, der dabei weder auf Grip, die Sicherheit auf nassen Straßen, eine angemessenen Laufleistung sowie Stabilität und Komfort verzichtet.
Technische Eigenschaften und Vorteile für den Fahrer
Die wichtigsten technischen Eigenschaften des SCORPION™ RALLY STR sind:
- eine Mischung mit hohem Silica Anteil sorgt für ausgezeichneten Grip unter allen Bedingungen.
- die Reifenkontur garantiert sowohl On- als auch Offroad ein erstklassiges Handling.
- das innovative Profildesign sorgt auf unterschiedlichsten Straßenbelägen und Untergründen für ein hohes Maß an Traktion und Stabilität.
Nutzen und Vorteile, die der SCORPION™ RALLY STR seinem Fahrer bietet:
Ausgezeichnete Traktion dank des neuen Profildesigns.
- Beste Straßen Performance die Handling, Stabilität sowie Grip unter allen Bedingungen aufweist.
Mit den beliebten Reifenmodellen SCORPION™ Trail und des SCORPION™ Trail II, die zahlreiche Reifentests in internationalen Magazinen gewinnen konnten und auch zur Erstausrüstung vieler bekannter Modelle zählen, sammelte Pirelli eine Vielzahl an Erfahrungen im Straßen- sowie im Enduro-Segment. Dieser Erfahrungsschatz findet sich im Profil, der Struktur und in der Mischung des SCORPION™ RALLY STR wieder.
Die Scorpion Familie und die Grundlagen ihres Segments
Der Begriff SCORPION™ steht seit Jahren für die die breite Produktpalette von Pirelli im Offroadsektor. Die Produkte der SCORPION™-Reihe stellen in Motocross-, Enduro- und CrossCountry-Weltmeisterschaften konstant ihre Qualität unter Beweis – so liegt Pirelli mit 66 Weltmeistertiteln in diesem Segment unangefochten an der Spitze.
In den letzten Jahren gewann der Marktbereich leistungsstarker Straßenenduros immer mehr an Bedeutung. Die Revolution des Segments begann im Jahr 2000, als Ducati die neue Multistrada vorstellte, sie wurde speziell für kurvenreiche Bergstraßen entwickelt. Als Partner von Ducati, entwarf Pirelli für die Multistrada den Scorpion Sync – den ersten Straßensportreifen mit Stollenprofil in den Größen 120/70-17 und 180/55-17. Dank der SCORPION™ Trail Reihe wurde Pirelli ein Jahrzehnt später wieder zum Vorreiter in diesem Segment. Als Ducati schließlich im Jahr 2015 die neue Multistrada 1200 vorstellte, verließen Sie sich wieder auf Pirelli Reifen – nun auf den neuen Scorpion Trail II.
Derzeit gibt es einen anderen angesagten Trend in der Motorrad-Szene: das „Scrambler-Phänomen“. Die alten Scrambler-Bikes aus den 1960er und 70er-Jahren stehen nun nicht mehr vergessen in Lagerhäusern oder Garagen. Sie werden entstaubt, restauriert und voller Stolz ihrer Besitzer zurück auf die Straße gebracht. Zur gleichen Zeit werden neue, moderne Scrambler-Versionen von Motorradherstellern eingeführt.
Profildesign
Die SCORPION™ RALLY STR Lauffläche besitzt ein echtes Stollenprofil, welches dank einer vergrößerten Kontaktfläche zum Untergrund für das Fahren auf der Straße optimiert wurde. Für diesen Zweck weist das Profil des SCORPION™ RALLY STR zudem eine veränderte Geometrie sowie eine überarbeitete Profilanordnung auf. Dank diesem Merkmal gelang es Pirelli, eine bessere Stabilität auf der Straße ohne Kompromisse bei der Bodenhaftung abseits befestigter Straßen zu erreichen. So gewähren die großen Stollen eine größere Kontaktfläche des Profils mit dem Boden, wodurch sich die Stabilität auf Straßen selbst bei hohen Geschwindigkeiten verbessert und der Verschleiß reduziert wird.
Mischung
Dank seiner stabilen Karkasse und seinem hohen Silica-Anteil (von 55 Prozent) bietet der SCORPION™ RALLY STR eine beeindruckende Stabilität, hohe Laufleistung sowie ausgezeichneten Grip bei trockenen und nassen Bedingungen. Ein besonderes Augenmerk wurde auch auf das Verhältnis zwischen Polymeren und Füllstoffen gelegt. Dank eines von Pirelli patentierten Mischverfahrens können die Inhaltstoffe wie Silica, Ruße, Harze, Öle und Polymere äußerst gleichmäßig in die Mischung eingearbeitet und verteilt werden. Aufgrund dieser sehr homogenen Mischung können die verwendeten Materialien optimal miteinander reagieren und ihr volles Potential zu Gunsten einer ausgesprochen hohen, sowie langlebigen Performance entfalten.
Konturen
Die Konturen des SCORPION™ RALLY STR wurden vom SCORPION™ Trail II abgeleitet und basieren wie bei vielen High-Performance-Reifen von Pirelli auf der Kombination verschiedener Konturradien. Im Falle des SCORPION™ RALLY STR umfasst diese Entwicklungsphilosophie auch die Dimensionen des verwendeten Stahlcords – mit dem Ziel die Auflagefläche zu erhöhen und somit mehr Haftung und Stabilität zu erreichen, insbesondere auch in Kurven. Außerdem wurde die Höhe des „Caps“ innerhalb der Lauffläche deutlich erhöht, um die Eigendämpfung, den Komfort und die Stabilität zu verbessern. Darüber hinaus wurden die Konturen von Vorder- und Hinterreifen geometrisch aufeinander abgestimmt, um die einheitliche Performance des Reifensatzes sicherzustellen.
Struktur
Die Struktur des SCORPION™ RALLY STR wurde von derjenigen des SCORPION™ Trail II abgeleitet, inklusive einer Reihe von gezielten Anpassungen:
Der Null-Grad-Stahlgürtel (in den radialen Dimensionen) besitzt über die gesamte Breite genau differenzierte Abstände zwischen den einzelnen Windungen des Stahlkabels. Dies erlaubt es, im Bereich der Profilrillen zwischen den äußeren und inneren Stollen eine größere Steifigkeit der Karkasse zu erzielen. Dadurch wird die Reifenneigung eliminiert, sich in diesen Bereichen übermäßig zu verformen. Trotz seines Stollenprofils kann der neue Pirelli daher mit einer gleichförmigen Aufstandsfläche punkten – auch bei voller Beladung oder auf schweren Motorrädern.
Auch die Struktur der gekreuzten, diagonalen Karkasslagen wurde modifiziert, um die Widerstandsfähigkeit der gesamten Karkasse gegen seitliche und längs angreifende Belastungen des Reifens zu verbessern und somit das Eigenschaften des Profils in verschiedenen Schräglagenwinkeln zu unterstützen. Die Kreuzgürtel der zweilagigen Diagonalkarkassen besitzen eine erstklassige lineare Dichte und Steifigkeit – ein wichtiger Faktor für das Eigendämpfungsverhalten der gesamten Reifenstruktur.
Dimensionen
Der SCORPION™ RALLY STR wird zunächst ab Januar 2017 in den Größen für die Ducati Scrambler erscheinen. Im Laufe des Jahres wird der Bereich der lieferbaren Dimensionen schrittweise erweitert.
(Quelle: Pirelli)
"Team MotorradreifenDirekt.de" geht in Runde 4!
Eine echte Erfolgsgeschichte: In der Saison 2013 stellte MotorradreifenDirekt.de, der Zweiradreifenspezialist des Online-Reifenhändlers Delticom AG, erstmals ein eigenes Team in der Deutschen Cross Country Meisterschaft (GCC).
Benedikt Müller holte 2013 mit dem Team den Deutschen-Meister-Titel in seiner Klasse und den dritten Platz in der Europa-Meisterschaft ECC. 2014 fuhr sein Vater Gerd Müller den Vizemeister-Titel bei den Super-Senioren ein und Marc Zaddach wurde Vizemeister im europäischen Finale. Und 2015 wurde Jens Steger (Sport 3) furioser Europameister!
GCC-Team des Reifenhändlers setzt auch 2016 auf Pirelli-Reifen
Auch 2016 wird Pirelli Deutschland das Sportfahrerteam von MotorradreifenDirekt.de mit Top-Bereifung unterstützen. Einige Fahrer werden wieder dabei sein, doch Plätze sind noch frei: "Wir sind ein Top-Team, das wir weiter ausbauen wollen. Daher haben wir noch ein paar Plätze für 2016 zu vergeben", so Marc Zaddach, "Wir sind wieder auf der Suche nach talentierten, engagierten Motocross-Fahrern, die Lust auf ein sympathisches und ehrgeiziges Team haben. Und sie sollten bei allen sieben Rennen Zeit haben – der Teamgeist ist bei uns sehr wichtig."
Eure Chance! Unser Team braucht Verstärkung.
Hast du Lust auf eine spannende GCC-Saison? Dann bewirb dich jetzt!
Dein Profil:
Wir bieten dir:
Schreib uns, warum du die oder der Richtige für das Team MotorradreifenDirekt.de und Pirelli bist!
Sende deine Bewerbung per E-Mail mit Angabe deiner Erfahrungen und Motivation an Vize-Europameister Marc Zaddach vom Team MotorradreifenDirekt.de: marc.zaddach@delti.com
Betreff: GCC-Team MotorradreifenDirekt.de 2016
Bitte vergiss nicht, deine E-Mailadresse und Telefonnummer anzugeben.
Viel Erfolg!
Euer Team von MotorradreifenDirekt.de