
Unfortunately we do not have the quantity from your shopping cart in inventory.
Due to low inventory, only a smaller quantity of this item could be added to your cart.
Added to your shopping cart
4.2
Dunlop - Dunlops Geschichte beginnt im Jahre 1888, als John Boyd Dunlop den ersten Luftreifen erfindet. Seitdem ist Dunlop einer der Vorreiter bei der Entwicklung neuer Reifentechnologien. Mit zahlreichen Weltrekorden, prestigeträchtigen Rennsiegen im Motorsport sowie beeindruckenden Innovationen hat sich Dunlop zu einer der weltweit größten und angesehensten Reifenmarken entwickelt. Dunlops Erfahrungen im Motorsport sind der Schlüssel, um Rennsporttechnologien auf Hochleistungs-Straßenreifen zu übertragen. Das Resultat sind Motorradreifen für sportliche Fahrer mit höchsten Ansprüchen an die Performance.
Weitere Produkte vergleichen
Günstiger Allrounder für sportliche Motorräder
Hersteller | Dunlop |
Reifenart | Tourensport Radial |
Modell | Sportmax GPR-300 |
Dimension | 180/55 ZR17 TL (73W) |
Breite | 180 |
Querschnitt | 55 |
Bauart | ZR |
Dimension | 17 |
Lastindex | 73 |
Geschwindigkeitsindex | ((W)) |
Mit/ohne Schaluch(TT/TL) | Reifen benötigt keinen Schlauch |
M/C | Ja |
Beide Reifen im Set
Beide Reifen im Set
*Die Listenpreise sind, wenn vorhanden eine Netto-Kalkulationsbasis zur Ermittlung von Verkaufspreisen zwischen den Reifenherstellern und ihren Händlern. In keinem Fall handelt es sich um Abgabepreise, die gezahlt werden oder üblicherweise gezahlt werden.
Der Dunlop Geomax MX3S und der MX52 sind ab sofort auch in 18-Zoll-Dimensionen für das Hinterrad erhältlich. Auf den überragend erfolgreichen Geomax Motocross-Reifen haben Fahrer wie Shaun Simpson, Gautier Paulin und Ryan Villopoto Läufe zur Motocross-WM 2015 gewonnen. In den USA sind die beiden Profile seit vier Jahren in Folge die Siegerreifen bei jeder nationalen Supercross- und Motocross-Meisterschaft. Angesichts der großen Nachfrage macht Dunlop dieses Potenzial jetzt auch für Fahrer von Maschinen mit 18-Zoll-Hinterrad verfügbar.
„Im Rahmen dieser Ausweitung wird der Geomax MX32 zugleich in ‚MX3S‘ umbenannt“, erklärt David Steinmetz, Dunlop Vertriebsleiter Motorradreifen für Deutschland, Österreich und die Schweiz. „Das ‚S‘ steht für ‚Soft‘ und macht deutlich, dass der Reifen speziell auf weiche bis mittlere Untergründe ausgelegt ist. Es ändert sich jedoch nur der Name – der Reifen ist nach wie vor der gleiche!”
Der eher auf mittlere bis harte Böden spezialisierte Geomax MX52 ist jetzt zusätzlich in den Dimensionen 100/100-18 und 110/100-18 erhältlich. Der Geomax MX3S steht darüber hinaus auch in der Dimension 120/90-18 zur Verfügung. Beide Reifen zeichnen sich durch die gleichen Technologien aus, die sie zu Favoriten zahlreicher Profi- und Amateur-Rennfahrer gemacht haben.
Die beiden Profile bieten dank des Block-im-Block-Designs der bewährten Progressive Cornering Block Technologie PCBT mehr Kontrolle beim Sliden, während das Carcass Tension Control System CTCS über gezielte Vertiefungen die Karkass-Spannung in verschiedenen Bereichen verbessert und so die Kontaktfläche und die Lenkpräzision optimiert. Die so erhöhte Flexibilität des Unterbaus bürgt zugleich für eine erhöhte Profilblock-Lebensdauer. Zudem verleiht die „Anti-Rebound“-Gummimischung der Seitenwand ein Plus an Eigendämpfung. Ein richtungsgebundenes Profildesign vorn optimiert nochmals den Grip und gewährleistet ein hervorragendes Lenkgefühl.
(Quelle: Dunlop)